Kindliche Entwicklung feinfühlig begleiten
Liebe pädagogische Teams, die mit Kindern unter 6 Jahren arbeiten,
wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Kinderwelten-Seminar "Kindliche Entwicklung feinfühlig begleiten – sehen - verstehen - handeln" am Dienstag, 28. Oktober, 09-16 Uhr mit Ursula Omer (fachliche Leitung der kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, SkF).
Schon lange sind wir uns der Bedeutung der frühen Kindheit bewusst. Die ersten Lebensjahre können lebenslange körperliche, soziale und emotionale Auswirkungen haben.
Die frühe Kindheit ist eine Phase rasanter Gehirnentwicklung, die die Grundlage für alles zukünftige Lernen, Verhalten und die Gesundheit bildet. In dieser Zeit werden alle wesentlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der menschlichen Entwicklung erworben: die ersten Schritte, die ersten Worte, das Erkennen von ICH (Entwicklung eines sog. Selbstkonzeptes) und DU, der Aufbau von Beziehungen.
Gute Bedingungen in diesen entscheidenden Jahren – insbesondere durch feinfühlige, sichere Begleitung – fördert gelingende Entwicklung und damit gesundes Groß-Werden. Welche Entwicklungsschritte gilt es für das Kind zu bewältigen? Und welche Rolle spielen Bezugspersonen dabei?
Das interaktive Seminar gibt einen kompakten Einblick in die wichtigsten Entwicklungsaspekte der ersten Lebensjahre:
- Grundlagen der Entwicklung - Entwicklungsbereiche
- Kognition – Emotion
- Bindung und Beziehung
- von der Co-Regulation zur Selbstregulation
- das Konzept der Feinfühligkeit – Sehen, Verstehen, Handeln
- Temperamentsfaktoren und Goodness of fit
- physiologische und psychische Grundbedürfnisse
Nach dem Motto SEHEN – VERSTEHEN – HANDELN soll im gemeinsamen Austausch die besondere Rolle der Kinderbetreuung als bedeutsame Begleitung diskutiert und reflektiert werden.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne unter kindertagesbetreuung@aschaffenburg.de.
Viele Grüße vom
Sachgebiet Kindertagesbetreuung und von der Familienbildung